• Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
  • Css Template Preview
DGFC News
DGFC News
DGFC faces
DGFC faces Ludwig Stinglhammer Norbert Obermeier Rudi Richter Dr.Jens Lederle Max Ziermaier Herbert Lehner Franz May Christopher David Franz Damböck Max Altmannshofer Paul Augart Rainer Mayburger Sepp Kleeberger Wolfgang Kirschner Franz Fraunhofer Helmut Straßer Rupert Lorenz Christoph Scheiblich Johann Schlögl Hans Garhammer Ferdinand Spindler Ludwig Wandinger Lutz Kostrewski Ralf Stadler Florian Kessler Sepp Stadler Matthias Wagner Helmut Auer Martin Maier Herbert Frisch Bernhard Gerber Martin Hümmer Franz Meidl Wolfgang Lankes Max Stadler Stefan Münzenhofer Florian Hochholzer Karlheinz Weiß Hans Krapf Rainer Färber Silvia Färber Roman Winnerl Gunnar Droste Eberhard Heß Anton Waldinger Johann Maier Sepp Schnellberger Gerhard Nachreiner Israel Castaneda Oporta Ulrich Steiger Josef Lachner Herbert Müller Ruth Hahn-Rieger Reinhold Rieger Konrad Eichinger Michael Elfers Florian Eichinger Bruno Baier Reinhard Maier Wilfried Kulik
Demnächst
Aktuelle Meldungen
06. Juni 2023
PNP Bericht des 11. UL Treffens in EDME


28. Mai 2023
Tragischer Flugunfall eines Vereinskollegen

Gestern hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Ludwig Stummer mit seiner Begleitung beim Absturz mit seinem privaten Flugzeug in Österreich ums Leben gekommen ist.

Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen der Verunglückten


24. Mai 2023
03. u. 04. Juni 2023 findet das 11. "FLY IN" für Ultraleichtflugzeuge am Flugplatz Eggenfelden (EDME) statt.

Sa. 03.06. von 10;00 - 20:00 Uhr So. 04.06. von 10:00 - 19:00 Uhr[mehr]

Für flugbegeisterte Gäste gibt es auch die Möglichkeit einen Schnupperflug zu machen.
Für alle die mit einen Flugzeug anreisen, bitte den Hinweis auf dem Plakat für den Anflug unbedingt beachten.

 

 

Info Tel.: 0176-24111056

 

 

 

 


Dateien:
ul-treffen-2023.pdf1.7 M
21. April 2023
BZF-Kurs 2023 beim DGFC ein voller Erfolg

Die gesamte Vorstandschaft gratuliert den erfolgreichen Pilotinnen und Piloten recht herzlich![mehr]

Im Bild die erfolgreichen Kursteilnehmer mit den Trainern. Rechts hinten Sönke Keller

Nach dem äußerst erfolgreichen Abschneiden des letztjährigen BZF-Vorbereitungskurses waren auch in diesem Jahr motivierte Pilotinnen und Piloten zu einem Funkkurs am Start.

Ziel, die Abschlussprüfung zum beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis I für den Flugfunkdienst  (BZF I) bei der Bundesnetzagentur mit Erfolg abzulegen.
Das Zeugnis berechtigt zur Ausübung des Flugfunkdienstes in deutscher und englischer Sprache und ist beispielsweise bei Abflügen zu kontrollierten Flugplätzen zwingend erforderlich.

In einem ersten Schulungsteil wurde den Teilnehmern wertvolles Detailwissen zu theoretischen Inhalten vermittelt. Der anspruchsvolle Katalog umfasst über 230 Fragen. In nur 60 Minuten müssen in der schriftlichen Prüfung 100 willkürlich ausgewählte Fragen mit mindestens 75% richtig beantwortet werden.
Hochprofessionelle Unterstützung für den Lehrgang gab es auch dieses Jahr durch Sönke Keller, einem hauptberuflichen Fluglotsen bei der DFS mit 40 Jahren Berufserfahrung auf verschiedenen internationalen Verkehrsflughäfen wie München und Frankfurt. Vielen Mitgliedern ist Herr Keller zumindest stimmlich schon begegnet als „Towerist“ an unserem Heimatflugplatz EDME.

Im Hauptteil drehte sich anschießend an 4 Wochenendtagen alles rund Sprechverfahren im Flugfunk. So durften die Teilnehmer in 3 Kleingruppen den Funkverkehr mit  An- und Abflügen in Deutsch und Englisch meistern.
Die speziellen Anforderungen, die kontrollierte Flugplätze an die Flugfunkteilnehmer stellen, sind dabei besonders zu berücksichtigen. Es geht im Endeffekt als oberste Priorität um die Sicherheit aller am Flugverkehr Beteiligten.
In praktischen Übungen wurde beispielsweise ein VFR-Flug von Augsburg nach Nürnberg mit Funk in englischer Sprache in allen möglichen Ausprägungen wie dem Einflug in die Kontrollzone, Warteschleife, nach der Landung Übergabe zur Rollkontrolle usw. durchgeführt. Besonderer Wert legten die Trainer Sönke Keller, Norbert Hinterschwepfinger und Sepp Maier jeweils auf die korrekte Anwendung der Sprechfunkverfahren.

Am 19. April 2023 war es dann so weit, die Teilnehmer mussten vor der Prüfungskommission der Bundesnetzagentur ihr Können unter Beweis stellen - mit einem wirklich hervorragenden Ergebnis!
Sensationelle Erfolgsquote von 100% stand am frühen Nachmittag fest. Alle konnten zwar erschöpft aber sichtlich zufrieden mit einem  BZF I Zeugnis die Heimreise antreten.
PS: Fragen und Anmeldungen zu künftig geplanten Funkkursen jederzeit gerne an Norbert Hinterschwepfinger oder Sepp Maier.


01. März 2023
Ab heute 01. März bis zum 31. Okt. 2023 Starten die zwei vereinsinternen Wettbewerbe !

Streckenflugpokal 2023

Gewertet werden die drei weitesten Flüge (Entfernungen) direkt von Eggenfelden aus geflogen wurden. Wobei einer von den drei Flügen ins Ausland führen muss. Ist kein Auslandsflug eingereicht worden, dann werden nur die zwei Deutschlandflüge mit einen Punkt pro km gewertet. Die Landung auf dem jeweils  "weitesten" Flugplatz muss im Bordbuch bestätigt sein.

Flugplatzchampion 2023

wer die meisten Flugplätze im genannten Zeitraum angeflogen hat, wird der Flugplatzchampion 2023 ! Natürlich wird ein Flugplatz nur einmal gewertet.

Teilnahmeberechtigt ist jedes DGFC Mitglied auch mit seinem privaten UL !

Der Dgfc, wünscht allen viele Kilometer und jeweils gute Landungen !

 

 


22. Januar 2023
DGFC Jahreshauptversammlung findet am 10.02.2023 statt !

Beginn ab 19:30 Uhr im Gasthof "Wirtsbauer" in Langeneck[mehr]

 

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit möchten wir Dich/Euch recht herzlich zur DGFC - Jahreshauptversammlung 2023 einladen !

Am                  Fr. 10.02.2023

Ort                  Gasthaus "Wirtsbauer" 84367 Tann, Langeneck 2

Beginn          19:30 Uhr im großen Saal 

Es wird an jedes Mitglied eine Einladungsmail verschickt. An dieser Mail ist eine pdf. Datei mit der Tagesordnung und eine Leervorlage für eine Stimmvollmacht angehängt !

Falls jemand diese Einladung nicht erhalten hat (wegen Adressänderung usw.) dann bitte nochmals eine Einladung bei unserem Schriftführer Wolfgang Riemer anfordern.

Wichtiger Hinweis !

Anträge an die Mitgliederversammlung müssen schriftlich bis spätestens 04.02.2023 an vorstand@dgfc.de eingereicht werden. Ansonsten werden Anträge (auch mündliche) in der Jahreshauptversammlung am Fr. 10.02.2023 nicht behandelt.

Mit Fliegergruß

Die Vorstandschaft


16. Dezember 2022
Weihnachtsfeier beim Drachen und Gleitschirmfliegerclub Rottal-Inn e.V.

DGFC ehrt die deutschen Meister im Ultraleichtfliegen 2022[mehr]

Die Mitglieder des Drachen- und Gleitschirmfliegerclubs Rottal-Inn e.V. trafen sich kürzlich im Gasthaus Rothneichner in Mitterskirchen zur diesjährigen Weihnachtsfeier.

Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte der 1. Vorstand Ludwig Stinglhammer trotz widriger Witterungsverhältnisse zahlreiche Mitglieder und berichtete bei seinem kurzen Jahresrückblick über die zahlreichen Vereinsaktivitäten.

Sehr erfolgreich verlief mit viel Auswand für alle Beteiligten u.a. das zweitägige Ultraleichttreffen im Juni, bei dem sich über 100 Pilotinnen und Piloten aus dem In- und Ausland am Flugplatz in Eggenfelden ein Stelldichein gaben. Für die Organisatoren zusehends eine Mamutaufgabe, so Stinglhammer.

Anfang Juli wurde mit der Ikarus C42 ein neues Ultraleichtflugzeug mit 100 PS und Einspritzmotor in Betrieb genommen. Der überaus effiziente Einspritzmotor ist aus ökonomischer Sicht neuester Stand der Technik.

Ein besonderes Dankeschön galt dem Vorstandsteam und den Fluglehrern der Flugschule des DGFC für geleistete Dienste. Die wertvolle Vereinsarbeit des Wartungsteams, das zu jeder Zeit den optimalen technisch einwandfreien Zustand der vier Vereinsmaschinen sicherstellte, blieb nicht unerwähnt.

Als Höhepunkt des Abends konnte man unter großem Beifall die amtierenden deutschen Meister aller Klassen im Ultraleichtfliegen Ruth Hahn-Rieger und Reinhold Rieger begrüßen. Die überaus anspruchsvollen fliegerischen Herausforderungen des Wettbewerbes konnte das Team herausragend bewältigen und sicherte sich zu Recht mit 2.135 Punkten den 31. Deutschen Meistertitel im Ultraleichtfliegen.

Man sei im Verein ganz besonders stolz, so der 1. Vorsitzende, unter den aktiven Mitgliedern die beiden besten UL-Piloten Deutschlands vorzufinden.
Im Anschluss wurden die Sieger zweier Wettbewerbe geehrt, der Vorstand Ludwig Stinglhammer bedankte sich für die rege Teilnahme.

Beim Streckenflugpokal konnte das Vereinsmitglied mit den drei weitesten Flügen - wobei mindestens ein Flug ins Ausland geflogen werden musste - gewinnen. Die Siegtrophäe ging dieses Jahr an Markus Schmid, der mit beachtlichen 1.339 km die längste Strecke absolvierte.

In einem zweiten vereinsinternen Wettbewerb wurde der Flugplatzchampion ermittelt. Das Mitglied mit den zwischen 01.03.2022 und 31.10.2022 meist angeflogenen Landeplätzen war Ludwig Stummer.

Zum Ende der besinnlichen Feiner war es schließlich Sepp Maier, der mit einer lustigen Adventsgeschichte den offiziellen Teil abrundete.

Infos unter: www.dgfc.de

Die Deutschen Meister im Ultraleichtfliegen sowie die Wettbewerbssieger: (von links) Reinhold Rieger, Ruth-Hahn Rieger, Ludwig Stummer und Markus Schmid
Die Deutschen Meister im Ultraleichtfliegen sowie die Wettbewerbssieger: (von links) Reinhold Rieger, Ruth-Hahn Rieger, Ludwig Stummer und Markus Schmid

Treffer 1 bis 7 von 8
<< Erste < Vorherige 1-7 8-8 Nächste > Letzte >>

© 2001 - 2023 DGFC Rottal-Inn e.V.

by HostingMax