Flugbetriebsordnung
Flugbetriebsordnung
Anhang zur DGFC- Satzung 28.11.2008 Änderung 10.02.2024
Flugbetriebsordnung
Wer einen Vereinsflieger chartern will, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
• SPL UL- Lizenz (unbefristet)
• Gültiges Medical (Lapl)
• Es müssen 24 Monate zurück mindestens 12 Flugstunden im Flugbuch stehen
• Der 2 jährige Übungsflug muss gültig sein
• In den letzten 90 Tagen müssen mindestens 3 Landungen im Flugbuch stehen (sonst ist keine Passagierflugberechtigung gegeben)
Bei Überlandflügen muss der PIC nach den gesetzlichen Vorschriften eine Flugvorbereitung durchführen
Zum Chartern der Vereinsflieger C 42 B und oder C42 CS muss folgender Trainingsstand vorliegen:
Piloten die seit dem letzten Flug mit den Vereinsfliegern (C42 B oder C42 CS) 3 Monate nicht geflogen sind, verpflichten sich zu einem Trainingsflug mit einem Fluglehrer der DGFC UL- Flugschule.
Der Fluglehrer bestätigt den Trainingsflug im Flugbuch und gibt den Piloten somit wieder frei zum Chartern.
Zum Chartern des Eurostar muss folgender Trainingsstand nachgewiesen werden:
In den letzten 3 Monaten ab dem aktuellen Charterzeitpunkt, müssen mindestens 2 Flugstunden und
4 Landungen als PIC im Bordbuch (DMKIW) stehen.
Wenn zum Charterzeitpunkt in den zurückliegenden 3 Monaten die Anforderungen (2 Std. Flugzeit und 4 Land.)
nicht vorliegen (z.B. Abrechnung Kassier), verpflichtet sich der Pilot zu einem Trainingsflug mit einem Fluglehrer
der DGFC UL- Flugschule.
Ersteinweisung auf den Eurostar D-MKIW setzt voraus, dass der Pilot nach Lizenz erhalt ca. 50 Flugstunden als verantwortlicher Pilot in seinem Flugbuch stehen hat:
• mindestens 5 Flugstunden mit einem Fluglehrer der DGFC UL-Flugstunde + Cross Check mit einem 2. Fluglehrer in dessen Ermessen liegt es, ob der Piloten freigegeben wird (Vermerk im Bordbuch)
• während der 5 Einweisungsflugstunden müssen mind. 20 Landungen auf z. B. folgenden Flugplätzen EDME, EDMV, EDML und oder EDMY dokumentiert sein. Von der Dokumentation ausgenommen ist der Flugplatz Pfarrkirchen EDNP.
Nach einer Flugpause von einem Jahr mit dem Eurostar muss der Pilot wieder eine Ersteinweisung absolvieren !
Wichtiger Hinweis
Wenn Vereinsflieger länger als für einen Tag reserviert bzw. gechartert werden, muss bei der Vorstandschaft um Freigabe angefragt werden.
Bei Auslandsflügen trägt der verantwortliche PIC bei einem Ausfall die kompletten Rücktransportkosten für den Flieger.
Haftung bei Beschädigung eines Vereinsfliegers
Bei fahrlässigen Verhalten haftet der verantwortliche Pilot für den verursachten Schaden am Flugzeug bis zu einer Höhe von 800 Euro.
Wird der Schaden beim Kaskoversicherer gemeldet, trägt der Pilot die Selbstbeteiligung von 1500 Euro.
Bei Ausbildung sowie Passagierflügen für den Dgfc entfällt der Selbstkostenanteil von 1500 Euro.
Pechvogelfond für alle Vereinsflugzeuge
Bei freiwilliger Zahlung von 50,- Euro jährlich (immer fällig zum 01.01.) ist der Pilot mit gültiger Lizenz im Kaskoschadensfall von den 1500 € Selbstbeteiligung befreit.
Bei einer weiteren Zahlung von 50,- Euro ist der verantwortliche Pilot von den Schäden bis 800 Euro befreit.
D – MLIE Trike 912 UL (80 PS) MTOW 472,5 kg
CSL Halter und Passagierhaftpflicht Deckungssumme 5.000.000 Euro ohne SB Sitzplatzunfallversich. (Invalidität+Todesfall) Deckungssumme 20.000 € pro Sitzplatz Kasko- Versicherung (Totalschaden) Deckungssumme 24.000 Euro SB 2500 €
Einweisungsschulungsgebühr einmalig für Dgfc- Mitglieder welche nach dem 01.01.2017 eingetreten sind
250,- Euro für D-MLIE 100,- Euro für Hängegleiter- F-Schlepp 60,- Euro pro Flugstunde (incl. Benzin)
D – MDGD C 42 B 912 UL (80 PS) MTOW 540 kg
CSL Halter- und Passagierhaftpflicht Deckungssumme 5.000.000 € ohne SB Sitzplatzunfallversich. (Invalidität+Todesfall) Deckungssumme 20.000 € pro Sitzplatz Kasko- Versicherung Deckungssumme 60.000 Euro SB 2000 € Einweisungsschulungsgebühr einmalig für Dgfc- Mitglieder welche nach dem 01.01.2018 eingetreten sind
400,- Euro für D-MDGD 75,- Euro pro Flugstunde (incl. Benzin)
D – MEFP C 42 CS 912 iS (100 PS Einspritzer) MTOW 560 kg
CSL Halter- und Passagierhaftpflicht Deckungssumme 5.000.000 € ohne SB Sitzplatzunfallversich. (Invalidität+Todesfall) Deckungssumme 20.000 € pro Sitzplatz Kasko- Versicherung Deckungssumme 100.000 Euro SB 2000 € Einweisungsschulungsgebühr einmalig für Dgfc- Mitglieder welche nach dem 18.09.2021 eingetreten sind
400,- Euro für D-MEFP 85,- Euro pro Flugstunde (incl. Benzin)
D – MEFT C 42 CS 912 iS (100 PS Einspritzer) MTOW 560 kg
CSL Halter- und Passagierhaftpflicht Deckungssumme 5.000.000 € ohne SB Sitzplatzunfallversich. (Invalidität+Todesfall) Deckungssumme 20.000 € pro Sitzplatz Kasko- Versicherung Deckungssumme 88.000 Euro SB 2000 € Einweisungsschulungsgebühr einmalig für Dgfc- Mitglieder welche nach dem 18.09.2021 eingetreten sind
400,- Euro für D-MEFT 85,- Euro pro Flugstunde (incl. Benzin)
D – MKIW EV97 Eurostar Modell SL 912 UL (100 PS) MTOW 472,5 kg
CSL Halter- und Passagierhaftpflicht Deckungssumme 5.000.000 € ohne SB Sitzplatzunfallversich. (Invalidität+Todesfall) Deckungssumme 20.000 € pro Sitzplatz Kasko- Versicherung Deckungssumme 65.000 Euro SB 2000 € Einweisungsschulungsgebühr einmalig für Dgfc- Mitglieder welche nach dem 01.01.2017 eingetreten sind
600,- Euro für D-MKIW 90,- Euro pro Flugstunde (incl. Benzin)