Themen
Bitte die Daten für die Dgfc-Wettbewerbe den Streckenflugpokal und Flugplatzchampion mitbringen. Damit dann in der Weihnachtsfeier die Siegerehrung stattfinden kann.
Bis später, Ludwig
Beginn 19:00 Uhr Winterzeitbeginn[mehr]
Themen
Bitte die Daten für die Dgfc-Wettbewerbe den Streckenflugpokal und Flugplatzchampion mitbringen. Damit dann in der Weihnachtsfeier die Siegerehrung stattfinden kann.
Bis später, Ludwig
Beginn ab 19:00 Uhr (Lokalzeit)[mehr]
Themen
Termin für die Weihnachtsfeier festlegen !
Evtl. noch einen Tagesausflug mit allen Vereinsflugzeugen planen bevor die Zeitumstellung kommt.
Der Dgfc, der immer plant
Ab Oktober geht's wieder eine Std. früher los ! Beginn ab 19:00 Uhr[mehr]
Themen
evtl. eine Tagesausflug mit allen Vereinsfliegern nach Tschechien oder Österreich planen !
der Dgfc, freut sich auf euren Besuch !
Beginn ab 2000 Uhr[mehr]
Themen
Ausflugsplanung für den August
Bis dann, Ludwig
Beginn ab ca. 20:00 Uhr[mehr]
Themen
vielleicht können wir viele von den neuen Mitgliedern heute im Biergarten von Mitterskirchen begrüßen.
Der Dgfc, der sich auch im Biergarten trifft
Beginn ab 20:00 Uhr Lokalzeit [mehr]
Themen
Noch kleine Abstimmungen für das Grillfest am kommenden Sonntag 02.07.
Der Dgfc, der Stammtischt... wenn er ned Grillt !
Beginn: 20:00 Uhr Lokalzeit[mehr]
Themen
Abstimmung bzw. koordination, wer macht was ? Morgen am UL-Fliegertreffen
Vielleicht können einige von den neuen Mitgliedern auch vorbeikommen. Wir können jede Hilfe gebrauchen !
bis dann, beim Stammtisch
Gestern hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Ludwig Stummer mit seiner Begleitung beim Absturz mit seinem privaten Flugzeug in Österreich ums Leben gekommen ist.
Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen der Verunglückten
Sa. 03.06. von 10;00 - 20:00 Uhr So. 04.06. von 10:00 - 19:00 Uhr[mehr]
Beginn ab ~ 20:00 Uhr [mehr]
Wir würden uns freuen die Teilnehmer vom Schnupperfliegen beim Stammtisch gegrüßen zu dürfen.
Der Dgfc, der sich immer freut neue Mitglieder begrüßen zu können
Beginn ab 20:00 Uhr[mehr]
Abstimmung bzw. Frage, wer am Sonntag beim Schnupperfliegen mithelfen kann.
Der Dgfc, der immer Helfer braucht
Treffpunkt um 10:00 Uhr auf der Terrasse von der Flugplatzpizzeria in Eggenfelden.[mehr]
Mit der Schnupperflugmöglichkeit wollen wir interessierten auf praktische Weise dass Fliegen näher bringen.
Außerdem kann sich jeder Interessent vor Ort über den theoretischen Ablauf einer Ausbildung zum UL Piloten informieren.
Für einen Unkostenbeitrag von 20 Euro kann jeder einen Schnupperflug mitmachen auch wenn nur Interesse am Fliegen besteht.
Falls es kein Flugwetterbedingungen gibt, findet die Informationsveranstaltung bei jedem Wetter statt. Der Verschiebetermin für das Fliegen wird dann vor Ort bekannt gegeben.
Bis zum Sonntag am Flugplatz
Die gesamte Vorstandschaft gratuliert den erfolgreichen Pilotinnen und Piloten recht herzlich![mehr]
Nach dem äußerst erfolgreichen Abschneiden des letztjährigen BZF-Vorbereitungskurses waren auch in diesem Jahr motivierte Pilotinnen und Piloten zu einem Funkkurs am Start.
Ziel, die Abschlussprüfung zum beschränkt gültigen Sprechfunkzeugnis I für den Flugfunkdienst (BZF I) bei der Bundesnetzagentur mit Erfolg abzulegen.
Das Zeugnis berechtigt zur Ausübung des Flugfunkdienstes in deutscher und englischer Sprache und ist beispielsweise bei Abflügen zu kontrollierten Flugplätzen zwingend erforderlich.
In einem ersten Schulungsteil wurde den Teilnehmern wertvolles Detailwissen zu theoretischen Inhalten vermittelt. Der anspruchsvolle Katalog umfasst über 230 Fragen. In nur 60 Minuten müssen in der schriftlichen Prüfung 100 willkürlich ausgewählte Fragen mit mindestens 75% richtig beantwortet werden.
Hochprofessionelle Unterstützung für den Lehrgang gab es auch dieses Jahr durch Sönke Keller, einem hauptberuflichen Fluglotsen bei der DFS mit 40 Jahren Berufserfahrung auf verschiedenen internationalen Verkehrsflughäfen wie München und Frankfurt. Vielen Mitgliedern ist Herr Keller zumindest stimmlich schon begegnet als „Towerist“ an unserem Heimatflugplatz EDME.
Im Hauptteil drehte sich anschießend an 4 Wochenendtagen alles rund Sprechverfahren im Flugfunk. So durften die Teilnehmer in 3 Kleingruppen den Funkverkehr mit An- und Abflügen in Deutsch und Englisch meistern.
Die speziellen Anforderungen, die kontrollierte Flugplätze an die Flugfunkteilnehmer stellen, sind dabei besonders zu berücksichtigen. Es geht im Endeffekt als oberste Priorität um die Sicherheit aller am Flugverkehr Beteiligten.
In praktischen Übungen wurde beispielsweise ein VFR-Flug von Augsburg nach Nürnberg mit Funk in englischer Sprache in allen möglichen Ausprägungen wie dem Einflug in die Kontrollzone, Warteschleife, nach der Landung Übergabe zur Rollkontrolle usw. durchgeführt. Besonderer Wert legten die Trainer Sönke Keller, Norbert Hinterschwepfinger und Sepp Maier jeweils auf die korrekte Anwendung der Sprechfunkverfahren.
Am 19. April 2023 war es dann so weit, die Teilnehmer mussten vor der Prüfungskommission der Bundesnetzagentur ihr Können unter Beweis stellen - mit einem wirklich hervorragenden Ergebnis!
Sensationelle Erfolgsquote von 100% stand am frühen Nachmittag fest. Alle konnten zwar erschöpft aber sichtlich zufrieden mit einem BZF I Zeugnis die Heimreise antreten.
PS: Fragen und Anmeldungen zu künftig geplanten Funkkursen jederzeit gerne an Norbert Hinterschwepfinger oder Sepp Maier.
Beginn ab 20:00 Uhr[mehr]
Es werden ziemlich viele bei der AERO in Friedrichshafen sein.
Aber die bereits am Mittwoch und/oder Donnerstag dort waren können ja in der Stammtischrunde berichten, was es in diesem Jahr neues zu sehen gab.
Viel Spaß am Stammtisch
Eggenfelden geschlossen am Wochenende 22 u. 23. April[mehr]
Deshalb wird auch das Schnupperfliegen des DGFC vom So. 23.04. auf So. 07.05.2023 verschoben !
Ob wir ein oder zwei Vereinsflieger nach Mühldorf rüber stellen, wird von der Charternachfrage fürs Wochenende abhängig gemacht.
Bitte kurz bei mir Bescheid geben wer Intresse hat am Wo. 22. u. 23.04. zu chartern.
Der Vorstand
Aufgrund der Sommerzeit stellen wir den Beginn auch wieder auf 2000 Uhr um heute in Mitterskirchen[mehr]
Wir freuen uns wenn auch heute am Karfreitag einige zum Stammtisch kommen.
Allen die heute nicht kommen, wünscht der Dgfc "Frohe Ostern"
Beginn im Rupertuskeller ab 19:00 Uhr[mehr]
Themen
Ausflugsplanung für die nächsten Wochen
Leider kann ich heute nicht dabei sein.
Wünsche euch trotzdem viel Spaß
Beginn ab 19:00 Uhr[mehr]
Themen
Termin für den ersten gemeinschaftlichen Clubausflug incl. Ziel festlegen
Falls unser 2. Präsi mit dabei ist, nimmt er ab 20:00 Uhr Geburtstagsglückwünsche entgegen :)
Der Dgfc, der immer was feiert !
Streckenflugpokal 2023
Gewertet werden die drei weitesten Flüge (Entfernungen) direkt von Eggenfelden aus geflogen wurden. Wobei einer von den drei Flügen ins Ausland führen muss. Ist kein Auslandsflug eingereicht worden, dann werden nur die zwei Deutschlandflüge mit einen Punkt pro km gewertet. Die Landung auf dem jeweils "weitesten" Flugplatz muss im Bordbuch bestätigt sein.
Flugplatzchampion 2023
wer die meisten Flugplätze im genannten Zeitraum angeflogen hat, wird der Flugplatzchampion 2023 ! Natürlich wird ein Flugplatz nur einmal gewertet.
Teilnahmeberechtigt ist jedes DGFC Mitglied auch mit seinem privaten UL !
Der Dgfc, wünscht allen viele Kilometer und jeweils gute Landungen !
Beginn ab 19:00 Uhr[mehr]
bis dann, Ludwig
Beginn ab 19:00 Uhr[mehr]
Themen
Den Saisonbeginn planen
Der Dgfc, der meistens einen Plan hat
Beginn ab 19:30 Uhr im Gasthof "Wirtsbauer" in Langeneck[mehr]
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit möchten wir Dich/Euch recht herzlich zur DGFC - Jahreshauptversammlung 2023 einladen !
Am Fr. 10.02.2023
Ort Gasthaus "Wirtsbauer" 84367 Tann, Langeneck 2
Beginn 19:30 Uhr im großen Saal
Es wird an jedes Mitglied eine Einladungsmail verschickt. An dieser Mail ist eine pdf. Datei mit der Tagesordnung und eine Leervorlage für eine Stimmvollmacht angehängt !
Falls jemand diese Einladung nicht erhalten hat (wegen Adressänderung usw.) dann bitte nochmals eine Einladung bei unserem Schriftführer Wolfgang Riemer anfordern.
Wichtiger Hinweis !
Anträge an die Mitgliederversammlung müssen schriftlich bis spätestens 04.02.2023 an vorstand@dgfc.de eingereicht werden. Ansonsten werden Anträge (auch mündliche) in der Jahreshauptversammlung am Fr. 10.02.2023 nicht behandelt.
Mit Fliegergruß
Die Vorstandschaft
Beginn ab 19:00 Uhr[mehr]
Themen
für das erste Halbjahr 2023 einen groben Aktivitätenplan aufstellen
Es wäre schön, wenn wir gleich zum ersten Stammtisch die neuen (neuesten) Mitglieder begrüßen könnten.
Der Dgfc, bei dem die Neuen immer herzlich willkommen sind !
DGFC ehrt die deutschen Meister im Ultraleichtfliegen 2022[mehr]
Die Mitglieder des Drachen- und Gleitschirmfliegerclubs Rottal-Inn e.V. trafen sich kürzlich im Gasthaus Rothneichner in Mitterskirchen zur diesjährigen Weihnachtsfeier.
Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte der 1. Vorstand Ludwig Stinglhammer trotz widriger Witterungsverhältnisse zahlreiche Mitglieder und berichtete bei seinem kurzen Jahresrückblick über die zahlreichen Vereinsaktivitäten.
Sehr erfolgreich verlief mit viel Auswand für alle Beteiligten u.a. das zweitägige Ultraleichttreffen im Juni, bei dem sich über 100 Pilotinnen und Piloten aus dem In- und Ausland am Flugplatz in Eggenfelden ein Stelldichein gaben. Für die Organisatoren zusehends eine Mamutaufgabe, so Stinglhammer.
Anfang Juli wurde mit der Ikarus C42 ein neues Ultraleichtflugzeug mit 100 PS und Einspritzmotor in Betrieb genommen. Der überaus effiziente Einspritzmotor ist aus ökonomischer Sicht neuester Stand der Technik.
Ein besonderes Dankeschön galt dem Vorstandsteam und den Fluglehrern der Flugschule des DGFC für geleistete Dienste. Die wertvolle Vereinsarbeit des Wartungsteams, das zu jeder Zeit den optimalen technisch einwandfreien Zustand der vier Vereinsmaschinen sicherstellte, blieb nicht unerwähnt.
Als Höhepunkt des Abends konnte man unter großem Beifall die amtierenden deutschen Meister aller Klassen im Ultraleichtfliegen Ruth Hahn-Rieger und Reinhold Rieger begrüßen. Die überaus anspruchsvollen fliegerischen Herausforderungen des Wettbewerbes konnte das Team herausragend bewältigen und sicherte sich zu Recht mit 2.135 Punkten den 31. Deutschen Meistertitel im Ultraleichtfliegen.
Man sei im Verein ganz besonders stolz, so der 1. Vorsitzende, unter den aktiven Mitgliedern die beiden besten UL-Piloten Deutschlands vorzufinden.
Im Anschluss wurden die Sieger zweier Wettbewerbe geehrt, der Vorstand Ludwig Stinglhammer bedankte sich für die rege Teilnahme.
Beim Streckenflugpokal konnte das Vereinsmitglied mit den drei weitesten Flügen - wobei mindestens ein Flug ins Ausland geflogen werden musste - gewinnen. Die Siegtrophäe ging dieses Jahr an Markus Schmid, der mit beachtlichen 1.339 km die längste Strecke absolvierte.
In einem zweiten vereinsinternen Wettbewerb wurde der Flugplatzchampion ermittelt. Das Mitglied mit den zwischen 01.03.2022 und 31.10.2022 meist angeflogenen Landeplätzen war Ludwig Stummer.
Zum Ende der besinnlichen Feiner war es schließlich Sepp Maier, der mit einer lustigen Adventsgeschichte den offiziellen Teil abrundete.
Infos unter: www.dgfc.de
am kommenden Fr. 16.12. in Mitterskirchen im Nebenzimmer ab 19:30 Uhr.[mehr]
Dazu bist Du mit Partner herzlich eingeladen.
Bei dem Anlass werden die Deutschen Meister geehrt und die Siegerehrung für den Streckenflugpokal und den Landeplatzchampion 2022 findet auch statt.
Die JHV 2022 des DGFC war recht gut besucht !
Nach der Begrüßung und Eröffnung der JHV 2022 des DGFC durch den 1. Vorstand wurden auch gleich die neu dazugekommenen Mitglieder seit der letzten Hauptversammlung, namentlich herzlich willkommen geheißen.
Dann gings gleich weiter mit dem Jahresrückblick 2021 und den zwei wichtigsten High Lights von 2021 !
Zum 1. Juli 2021 wurde ein viertes Vereinsflugzeug eine weitere C42 CS 912 iS (mit 100 PS Einspritzmotor) in Betrieb genommen. Diese C42 CS wird vom DGFC als Halter betrieben, d. h. die Versicherung, Einstellgebühren usw. wird vom DGFC als Halter übernommen. Der Besitzer bleibt vorerst weiterhin die Fa. Franz (Rotax)
Im Juli und August wurden mit Vereinsfliegern Zieldarstellungsflüge in München bei der Fa. KMW durchgeführt. Das heißt, bei der Fa. KMW in München befand sich ein Flakabwehrpanzer „Gepard“ auf der Teststrecke. Auf dem Gepard wurde mit unseren UL’s Anflüge gemacht. Dabei konnte die Panzerbesatzung die Zielerfassung trainieren.
Ein großes Lob und Dank wurde an den 2. Vorstand Norbert Obermeier ausgesprochen. Der Norbert hatte den Auftrag für den Dgfc geordert und auch alles notwendige Organisiert. Diese Aktion brachte eine größere Einnahme für die Vereinskasse, mit der dann gleich die Restrate von der ersten C42 CS bezahlt werden konnte.
Als letzter Punkt der JHV wurde vom 1. Vorstand eine Excelauflistung über die Arbeitszeiten der letzten 2 Jahre für die Flugzeugwartung (100 h Kontrollen sowie Reparaturen aller Art) gezeigt und im Vergleich dazu die Kosten dargestellt wenn alle Wartungen und Reparaturen an eine Werft vergeben würden.
Außerdem wurde noch die Zusammensetzung der Verschleißkosten für Vereinsflieger vorgestellt, den der Pilot zahlen muss, wenn sich ein Vorstandsmitglied einen Flieger chartert bei dem er die Benzinkosten und Landegebühr selber trägt.
Die anwesenden Mitglieder wurden vom 1. Vorstand gefragt, ob weiterhin diese Wartungen und die Fliegernutzung so durchgeführt werden sollen ? Oder ob man diese Wartungs- und Reparaturtätigkeiten an eine Werft wie z. B. an Air Service Matthias Engl oder an die Fa. Rotax vergeben soll.
Die Mitgliederversammlung hat sich nahezu Einstimmig (per Handzeichen) für die bestehende Wartungs- und Nutzungsversion entschieden.
Der 1. Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für das große Vertrauen, was ihm entgegengebracht wurde !
Zum Schluss wurde noch darauf hingewiesen, dass jedes Mitglied ein Protokoll von dieser JHV 2022 beim Schriftführer Wolfgang Riemer anfordern kann.
Mit dem Hinweis für die nächsten wichtigen Termine…
mit einem Dank für das zahlreiche kommen wird die JHV 2022 um 22:30 Uhr vom 1. Vorsitzenden beendet.
Beginn um 19:00 Uhr[mehr]
Themen
gemütliches beisamensein
Bis zum Freitag, Ludwig
Beginn ab 19:00 Uhr[mehr]
Themen
Termin für die Weihnachtsfeier festlegen
Bis zum Freitag, Ludwig
Beginn ab 19:00 Uhr im Gasthof Rothneichner in Mitterskirchen[mehr]
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit möchten wir Dich/ Euch recht herzlich zur DGFC - Jahreshauptversammlung 2022 einladen !
Am Fr. 25.11.2022
Ort Gasthaus Rothneichner, 84335 Mitterskirchen, Hauptstraße 16
Beginn 19:00 Uhr im großen Saal
Es wurde an jedes Mitglied eine Einladungsmail verschickt. An dieser Mail ist eine pdf. Datai mit der Tagesordnung und eine Leervorlage für eine Stimmvollmacht angehängt !
Falls jemand diese Einladung nicht erhalten hat (wegen Adressänderung usw.) dann bitte nochmals eine Einladung bei unserem Schriftführer Wolfgang Riemer anfordern
Wichtiger Hinweis !
Anträge an die Mitgliederversammlung müssen schriftlich bis spätestens 12.11.2022 an vorstanddgfc.de eingereicht werden. Ansonsten werden Anträge (auch mündliche) in der Jahreshauptversammlung am Fr. 25.11.2022 nicht behandelt.
Mit Fliegergruß
Die Vorstandschaft
PS.: Die Vorstandschaft und das Wartungsteam leistet das ganze Jahr über unzählige unentgeltliche Arbeitsstunden um die Charterpreise so niedrig halten zu können. Darum würden wir uns freuen, wenn die Nutzer der Flugzeuge ihren Teil dazu beitragen und zu einer so wichtigen Veranstaltung des Vereins persönlich vorbeikommen würden.
Beginn ab 19:00 Unr[mehr]
Themen
Nachbesprechung und evtl. Bilderaustausch vom Fliegerausflug (Vereinsausflug) mit 8 Fllugzeugen nach Sonnen
Planen für einen weiteren Tagesausflug in den nächsten Wochenenden
Bis dann, Ludwig
Beginn ab 19:00 Uhr, da ja die dunklere Zeit des Jahres begonnen hat[mehr]
Themen
Termin für ein Schnupperfliegen festlegen. Dies sollte noch bis Mitte Oktober stattfinden
Dann bis heute Abend, Ludwig
Beginn ab 20:00 Uhr ![mehr]
Heute ab 15:00 Uhr gibt es Trike- Flugaktivitäten am Flugplatz in Postmünster EDNP. Falls jemand Interesse hat ? einfach vorbei kommen.
Themen
Evtl. ein kurzen Ausflug in der letzten Septemberwoche falls es das Wetter zulässt planen.
Bis dann, Ludwig
Beginn bereits um 19:00 Uhr, da das Lokal bereits um ca. 22:00 Uhr schließt[mehr]
Themen
Für September die geplante Sicherheitsveranstaltung terminieren und Agenda festlegen.
Sonstige Ausflugsaktivitäten für September planen
Bis dann, Ludwig
Beginn: ca. ab 20:00 Uhr[mehr]
Themen
am 16. und 17.07. finden gleich zwei Flugplatzfeste in unserer nähe statt.
Flugplatz Altötting (Osterwiese) und in Dingolfing ! Wir sollten denen als Verein einen Besuch abstatten.
Ich würde mir wünschen das jeden Tag einige Vereinsmitglieder mit den drei verschiedenen Fliegern abwechselnd zu den Flugplatzfesten hinfliegen.
Es sollte so ablaufen, dass nicht ein Pilot mit Co den ganzen Nachmittag den bzw. einen der drei Flieger blockiert und somit die anderen nicht hinfliegen können. Ich erwarte da von allen eine gewisse Solidarität. Damit viele verschieden Piloten die Veranstaltungen besuchen können.
Es sind ca. 10 Minuten Flugzeit, dass heißt hin und zurück 20 Minuten und somit bleiben bei einer 2 Std. Reservierung 1 Std. 40 min. für den Aufenthalt.
Wer sich dort länger aufhalten will, der muss halt nach dem Flug mit dem Auto hinfahren....
Der Dgfc, der immer den Nachbarvereinen einen Besuch abstattet wenn diese Flugfeste abhalten.
Beginn heute bereits um 19:00 Uhr ! Da der Koch um 20:00 Uhr heimgeht.[mehr]
Themen
Wer will uns auf der Trike Tour nach Tannheim zum Triketreffen begleiten
Anreiseroute der Triker:
Start in EDNP (09:00 Ortszeit) - Peiting - Kempten - Wildberg - Tannheim mit Übernachtung
Zurück über Donauwörth - dann entweder über Deggendorf oder direkt nach EDNP zurück am So. 03.07.
Für Dreiachser würde sich anbieten, dass wir uns im laufe des Samstags in Tannheim EDMT treffen könnten.
Bis heute Abend, Luggi
Es ist so auf 20:00 Uhr im Biergarten reserviert ![mehr]
Themen
Nachbesprechung vom 10. UL- Fliegertreffen in EDME
Wer fliegt morgen mit zum Sunrise Fly IN nach Schärding-Suben LOLD und dann evtl. über Sonnen EDPS wieder heim ?
Am Samstag wäre große Historical Airshow 2022 in Madla Boleslav LKMB
Dann bis heute Abend, Ludwig
Mit vielen Bilder, you tube Links und Bericht aus Reginonal TV sowie Presse usw.
Zugesagt haben bisher:
Probeflüge sind gegen einen Unkostenbeitrag möglich.
Weitere Hersteller haben sich angekündigt:
Der Buchautor Robert Sentef stellt die 2. Auflage von seinem Buch "Alpenflug" vor.
Der DGFC freut sich über euren Besuch
Die Flugplatzpizzeria "Fiumicino" sorgt für Gaumenfreuden
• Für Besucher mit dem Flugzeug sind die Landegebühren ermäßigt
• Jeder Pilot und Copilot erhält einen Gutschein für Kaffee und Kuchen vom DGFC Rottal-Inn e.V.
• Von der Fa. FRANZ Aircraft Engines Vertrieb GmbH ist ein Servicetechniker vor Ort
• Verschiedene Hersteller stellen ihre neuesten Flugzeuge aus
Weitere Infos: www.dgfc.de => UL-Treffen 2022
Beginn wie immer ca. 2000 Uhr[mehr]
Themen
Vorbereitungen für das UL FLY IN am 11. u. 12.Juni besprechen
Bis dann, Ludwig
Dabei wurden die zwei Vereinsflugzeuge beschädigt. Es wurde bei beiden Flugzeugen der Rettungsschirm ausgelöst und kam es Gott sei Dank zu keinem Personenschaden.
Zum Unfallhergang kann keine Aussage gemacht werden. Entgegen allen Gerüchten war kein leichtsinniges Verhalten im Spiel.
Die Vorstandschaft arbeitet daran, einen Ersatz für die D-MEFG bis in ca. 4-5 Wochen zu beschaffen.
Für die Wiederbeschaffung der D-MEFT kann aufgrund der Kapazitätsengpässe bei Comco Ikarus derzeit noch kein Terminplan genannt werden.
Über den weiteren Verlauf halten wir Euch auf dem Laufenden.
Der Sepp war ein Pionier von Beginn an in der UL- Szene. Er war von 1980 bis 1983 am Erprobungsprogramm erfolgreich beteiligt, was dazu führte, dass das Ultraleicht-Fliegen in Deutschland ab 1983 freigegeben wurde.
Nicht nur der DGFC sondern auch die ganze UL- Fliegergemeinschaft verliert einen Pionier der ersten Stunde.
Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie. Wir werden den Sepp immer in bester Erinnerung behalten !
Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 01. Juni 2022 um 11:30 Uhr in Garching a.d. Alz in der St. Nikolaus Kirche statt
Beginn ab 20:00 Uhr Mitterskirchen ist vom 19.05. bis 23.05. geschlossen[mehr]
heute ideales Biergartenwetter für unseren Fliegerstammtisch !
Es gibt einen Kurzbericht von einem Italienflug !
Bis dann, Ludwig
Beginn ab ca. 20:00 Uhr Lokalzeit[mehr]
Themen
Nachbesprechung über Eindrücke und neues auf der Aero !
Kurzausflug am Wochenende Ziel festlegen.
Der Dgfc, der sich jetzt wieder regelmäßig trifft
Wegen dem ADAC Rennen ist der Flugplatz am Wochenende 23.u.24.04. geschlossen ![mehr]
Eine Auslagerung von ein bis zwei Fliegern wird nur bei ausreichender Reservierung für dieses Wochenende geplant !
Bitte rechtzeitig die Reservierungen beim Norbert H. telefonisch anmelden, dann wird kurzfristig über eine Auslagerung nach EDMY geplant.
Bei vorhersehbaren schlechten Flugwetter (50 zu 50) wird dies nicht gemacht.
Der Dgfc, der immer einen Plan hat
Beginn ab ca. 20:00 Uhr ! Mitterskirchen ist heute leider geschlossen[mehr]
Themen
Es werden sicher die Prüflinge ihre bestandene Theorieprüfung etwas feiern !!
Ansonsten evtl. einen Kurztripp im April gemeinsam planen !
Bis heute Abend beim Leo, Ludwig
Beginn ab 20:00 Uhr[mehr]
Heute ist ja wieder Einlass für alle !
Bis später, Ludwig
Beginn ab 20:00 Uhr[mehr]
Themen
Besprechung Ausflugsplanung für einen Tagesausflug Ende März mit allen vier Vereinsfliegern
Bis heute Abend, Ludwig
Beginn ab 20:00 Uhr[mehr]
Themen
Diskussion über anstehende Ausflugsplanung
Bis heute Abend, Ludwig
Keine Artikel in dieser Ansicht.
© 2001 - 2023 DGFC Rottal-Inn e.V.